
Mie Goreng
Abendtrubel am Warung, Motorroller surren vorbei. Aus dem Wok steigen Röstduft, süß-salzige Kecap-Manis-Aromen, ein Hauch Chili. Du hebst die Schale an – elastische Nudeln, knackiges Gemüse, zartes Hähnchen (oder Tofu), Limette darüber: genau so schmeckt dein Mie Goreng.
Zeit: Vorbereitung ca. 25 Min
Zubereitung ca. 15 Min
Menge: 4 Portionen
Zutaten (für dich sortiert)
-
Nudeln & Öl
- 400 g Mie-Nudeln (oder andere Eiernudeln)
- Erdnussöl (zum Vermengen & Braten)
- Salz (fürs Kochwasser)
-
Protein (nach deinem Appetit)
- 200 g Hähnchenbrustfilet, in Streifen
-
oder Tofu / Rindfleisch / Garnelen
-
Aromen & Gemüse
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- ¼ TL Rasa Ingwer gemahlen
- 1 rote Chilischote (Tipp: Einweghandschuhe)
- 200 g Chinakohl, in Streifen
- 200 g Paprika oder Möhren, in feinen Streifen
- 1 Handvoll Sojabohnensprossen
-
Würzen & Finish
- 2 EL Sojasauce
- 4 TL Kecap Manis (süße Sojasauce)
-
Limettenspalten, Koriander, gebratene Zwiebeln (optional, zum Servieren)
So gelingt’s dir Schritt für Schritt
-
Nudeln vorbereiten
In reichlich Salzwasser nach Packungsangabe kochen. Abgießen, kurz abtropfen lassen und mit etwas Erdnussöl vermengen, damit sie nicht kleben.
-
Alles schneiden – wie am Straßenstand
Hähnchen/Tofu in Streifen schneiden, Schalotten & Knoblauch fein hacken. Chili halbieren, entkernen und fein hacken. Chinakohl, Paprika/Möhren in feine Streifen schneiden. Sprossen abspülen.
- Wok vorheizen, Protein anrösten
Wok stark erhitzen, 1–2 EL Erdnussöl hinein geben. Protein heiß anbraten, bis es Farbe hat. Herausnehmen und beiseitestellen.
- Aromabasis aufbauen
Bei Bedarf etwas Öl nachgeben. Schalotten, Knoblauch und Chili kurz anrösten, bis es intensiv duftet. Ingwerpulver einstreuen und 10–15 Sekunden mitrösten.
- Gemüse + Hitze = Biss
Chinakohl und Paprika/Möhren in den Wok geben, 2–3 Minuten anbraten und dabei umrühren, sie sollen knackig bleiben. Sprossen kurz unterheben.
- Nudeln & Saucen einarbeiten
Nudeln, Sojasauce und Kecap Manis zugeben. Mit kräftigen Bewegungen durchschwenken, bis alles gleichmäßig glänzt. Protein wieder zufügen. Abschmecken (salzig/süß/scharf) und, wenn du magst, einen Spritzer Limette direkt in den Wok.
- Servieren wie vor Ort
In Schalen anrichten, mit Koriander, gebratenen Zwiebeln und Limettenspalten toppen. Noch heiß genießen.
Damit es dir schmeckt wie in Indonesien
- Hohe Hitze, kurze Zeit: So bekommen Nudeln und Gemüse das leichte Wok-Röstaroma.
- Süß-salzig-scharf balancieren: Sojasauce (salzig), Kecap Manis (süß), Chili (scharf) – am Ende mit Limette frisch ausbalancieren.
-
Textur zählt: Nudeln ölen, Gemüse nur kurz garen – du willst Biss, nicht Matsch.
Historische Herkunft – kurz & knackig
Mie Goreng heißt wörtlich „gebratene Nudeln“. Die Wurzeln liegen in der chinesischen Wok-Küche; in Indonesien wurde das Gericht mit Kecap Manis, Chili und lokalen Gemüsen heimisch. Heute ist Mie Goreng ein Street-Food-Liebling: schnell, heiß, duftend – und in jeder Region ein bisschen anders. Auf deinem Teller verbindet es genau das, was Indonesiens Esskultur ausmacht: einfache Zutaten, große Aromen, purer Genuss.