Oma’s Apfelkuchen mit Rasa-Zimt
Draußen Herbstluft, drinnen duftet es nach warmem Apfel, Butter und Zimt. Du schneidest das erste Stück, der Zucker knuspert leicht, die Äpfel sind saftig – und der indonesische Zimt setzt das goldene Ausrufezeichen. Genau so soll dein Apfelkuchen schmecken.
Vorbereitung ca. 25 Min
Backzeit ca. 35–40 Min
Menge: 12 Stücke
Zutaten
- Obst
- 5–6 Äpfel aus der Region (säuerlich, z. B. Boskoop/Elstar)
- 1–2 TL Zitronensaft
- Teig
- 200 g weiche Butter (oder Margarine)
- 4 Eier
- 200 g Vanillezucker (selbstgemacht) oder 180 g Zucker + 20 g Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 250g Mehl + 20 g Backpulver
- Finish
- Zimt-Zucker zum Bestreuen (Mischung 1:10 – z. B. 1 TL Rasa Zimt gemahlen + 10 TL Zucker)
- Etwas Butter zum Fetten der Springform
So gelingt’s dir Schritt für Schritt
- Vorbereiten
Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Springform (Ø 26 cm) fetten. Äpfel schälen, entkernen, vierteln und fächerartig einschneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
- Teig rühren
Butter, Zucker/Vanillezucker und Salz cremig schlagen (2–3 Min). Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und kurz, aber gründlich unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
- Füllen & belegen
Teig in die Form streichen. Apfelviertel dicht an dicht darauf legen und leicht in den Teig drücken.
- Backen
35–40 Min backen, bis der Kuchen goldgelb ist. Stäbchenprobe: bleibt nichts kleben, ist er fertig.
- Zimt-Moment
Noch warm mit Zimt-Zucker (1:10) bestreuen. Abkühlen lassen, anschneiden – genießen.
Damit er dir perfekt gelingt
- Saftig statt trocken: Äpfel fächerartig einschneiden, so backen sie gleichmäßig und geben Saft ab.
- Krume mit Biss: Mehl nur kurz unterrühren, sonst wird der Teig zäh.
- Zimt-Balance: Der Mix 1:10 bringt Würze ohne zu dominieren – ideal für Kinder & Gäste.
Varianten: Äpfel durch Pflaumen oder Birnen ersetzen; eine Handvoll gehackte Mandeln über den Teig streuen.
Herkunft – kurz & knackig
Oma’s Apfelkuchen ist deutscher Komfort pur: ein klassischer Rühr- oder Mürbeteig mit heimischem Obst – seit Generationen auf Kuchentafeln. Zimt wiederum ist in Indonesien (v. a. Cassia) tief verwurzelt und prägt dort süße wie herzhafte Küche. In diesem Kuchen trifft deutsche Backtradition auf indonesische Gewürzkultur: vertrauter Apfel, neuer Tiefgang – Germany meets Indonesia auf deinem Teller.