
Pisang Goreng
Spätnachmittag auf Java, die Luft ist warm, an der Straßenecke brutzelt ein kleiner Gorengan-Stand. Du greifst zu – außen knusprig, innen weich und duftend nach Kokos, ein Hauch Zimt und Zucker. Genau so soll dein Pisang Goreng schmecken.
Zeit: Zubereitung ca. 30 Min
Menge: 4 Portionen
Zutaten
-
Frucht
- 4 feste Bananen
- 1–2 TL Zitronensaft (gegen Oxidation & für Frische)
-
Teig
- 75 g Reismehl (oder halb/halb mit Weizenmehl)
- 1 TL Backpulver
- 100 ml Kokosmilch
- 25 g Butter oder Margarine, geschmolzen
- 2 TL Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Prisen Rasa Zimt gemahlen (optional, für warme Süße)
- 2–3 EL Kokosraspel, nach Wunsch
- Optional: 1 Ei (macht den Teig etwas reichhaltiger)
-
Zum Ausbacken & Finish
- Neutrales Öl zum Frittieren
- Neutrales Öl zum Frittieren
-
Zum Bestreuen
- Puderzucker, Honig oder etwas Zimt-Zucker
So gelingt’s dir Schritt für Schritt
- Bananen vorbereiten
Bananen schälen, in ca. 4 cm dicke Stücke schneiden und direkt mit Zitronensaft beträufeln. So bleiben sie hell und bekommen eine leichte Frische.
- Teig rühren
Reismehl (ggf. gemischt mit Weizenmehl) und Backpulver vermengen. Kokosmilch, Zucker, Salz einrühren, bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Geschmolzene Butter, Kokosraspel und – wenn gewünscht – das Ei hinzugeben. Zimt nach Geschmack einrühren.
- Öl erhitzen
In einem hohen Topf oder Wok Öl auf 170–175 °C bringen (Holzstäbchenprobe: bilden sich zügig Bläschen, ist es heiß genug).
- Ausbacken
Bananenstücke durch den Teig ziehen, überschüssigen Teig kurz abstreifen und direkt ins heiße Öl geben. Portionsweise 2–3 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Mit einer Schaumkelle herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Servieren wie am Street-Stand
Noch warm mit Puderzucker, Honig oder Zimt-Zucker bestreuen. Optional: ein Spritzer Limette oder eine Prise Meersalzflocken für den Kontrast.
Damit es dir schmeckt wie in Indonesien
- Konsistenz im Griff: Der Teig sollte dickflüssig sein – so haftet er gut und wird knusprig.
- Reismehl = Crunch: Reismehl bringt die typische, leichte Knusprigkeit. Mit etwas Weizenmehl wird’s runder.
- Heiß & frisch: Pisang Goreng schmeckt am besten sofort – außen knusprig, innen weich.
Historische Herkunft – kurz & knackig
Pisang Goreng heißt wörtlich „gebratene Banane“. Frittierte Snacks (gorengan) sind seit Langem Teil der indonesischen Street-Food-Kultur. Mit der Verbreitung des Frittierens über Handelsrouten und Kolonialzeit wurde aus der einfachen Frucht ein ikonischer Imbiss: schnell, duftend, günstig – und in jeder Region ein wenig anders. Heute genießt du Pisang Goreng vom Straßenstand bis zum Café – immer warm, knusprig und tröstlich.